Nach wie vor ist Bayern trauriger Spitzenreiter in Sachen psychiatrischer Zwangseinweisungen in Deutschland. So werden in Bayern jährlich rund 55.000 Personen zwangsuntergebracht. Gemessen an der Bevölkerungszahl sind das prozentual etwa doppelt so viele wie im Nachbarbundesland Baden-Württemberg. Seit über 20 Jahren, kämpfen Betroffene und... Mehr...
Der erste Verhandlungstermin der Tarifrunde im öffentlichen Dienst ging ergebnislos zu Ende. Die Gewerkschaft Ver.di ruft daher zu Warnstreiks auf - Auch in Augsburg setzen die Kolleg*innen ein Signal. Die Beschäftigten mehrerer städtischer Betriebe waren am Donnerstag zu einem Warnstreik aufgerufen. DIE LINKE unterstützt die... Mehr...
Zur Zeit wird gefiltert nach: Top
Die Beschäftigten bei Amazon streiken erneut um ihrer Forderung nach einem Tarifvertrag Nachdruck zu verleihen. Auch im Logistikzentrum Graben legen die Beschäftigten bis Samstag Abend die Arbeit nieder. Dazu erklärt die schwäbische Bundestagsabgeordnete Susanne Ferschl (DIE LINKE): „Die Kolleginnen und Kollegen bei Amazon haben mit ihrem Streik völlig recht. Amazon fährt in Deutschland Millionengewinne ein, zahlt jedoch kaum Steuern in der Bundesrepublik und behandelt auch noch die Beschäftigten schlecht. Weihnachts-Schnäppchen gibt es nur für die Kunden, denn Amazon verweigert den Beschäftigten ein tarifliches Weihnachtsgeld, wie es im Einzelhandel üblich ist. Dagegen gibt es Widerstand - und das zurecht! Ich unterstütze den Kampf der Beschäftigten für einen anständigen Tarifvertrag.“